PEKiP

und

Spiel- und Bewegungs-

Gruppen

Altersspezifische Spiel- und Bewegungsangebote in Spechbach im Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg / Wiesloch / Sinsheim / Mosbach / Bad Rappenau

Wir liegen sozusagen „Middezwischedrin“ – innerhalb von ca. 25min erreichbar

PEKiP mit Helena und Maren

ab der 6. Lebenswoche bis zum 12. Lebensmonat

  • Donnerstag von 9:30 – 11 Uhr
  • Donnerstag von 11:30 – 13 Uhr
  • Kursgebühr für 10 Termine // 180€
  • Anmeldung unter: pekip-spechbach@gmx.de

Hoyhüpfer mit Carla

Bindungsorientiertes Spiel- und Bewegungsangebot nach QEKK

10 Monate bis 2 Jahre

  • Mittwoch von 10:00 – 11.00 Uhr
  • Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr
  • Kursgebühr für 10 Termine // 100€
  • Anmeldung unter: hoyhuepfer-spechbach@gmx.de

Bei Interesse, Fragen oder Unklarheiten könnt ihr euch jederzeit per Mail melden!

PEKiP

  • Dein Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo
  • Du hast die Zeit und den Raum dich ungestört deinem Baby zuzuwenden
  • Wir möchten die feinfühlige Interaktion zwischen dir und deinem Baby fördern
  • Das Nackt sein ermöglicht es deinem Baby, sich intuitiv und frei zu bewegen.
  • Wir zeigen dir kreative Spielideen und Anregungen für deinen Alltag
  • Durch den Austausch innerhalb der Gruppe könnt ihr als Eltern von- und miteinander lernen
  • Dein Baby erfährt erste soziale Kontakte zu gleichaltrigen
  • Ein von- und miteinander lernen passiert instinktiv

HOYHÜPFER

Bindungsorientiertes Spiel- und Bewegungsangebot

Für eine achtsame und liebevolle Begleitung der ersten Lebensjahre

“Die schönsten Erinnerungen sind stets Erlebnisse, für die man sich Zeit genommen hat.” (Charles Kuralt)


Unsere Kinder erleben in den ersten Lebensjahren die Welt mit all ihren Sinnen. Sie erkunden, lernen und wachsen in einem Tempo, das uns Erwachsene oft staunen lässt. Dabei ist es unsere Aufgabe, ihnen den Raum und die Unterstützung zu bieten, die sie für ihre individuelle Entwicklung benötigen. Genau hier setzt unser bindungsorientierter Eltern-Kind-Kurs an.

Was macht unseren Kurs besonders?

Inspiriert von den Ansätzen Maria Montessoris und Emmi Piklers stellen wir die Beziehung zwischen Eltern und Kind sowie die autonome Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt. Unser Kurs bietet:

  • Einladende vorbereitete Umgebungen: Kinder finden Materialien, die ihre Neugier wecken und sie ermutigen, sich in ihrem eigenen Tempo zu entfalten. Klettern, krabbeln, fühlen, sehen, hören… hier werden alle Sinne angesprochen.
  • Bindungsorientierte Impulse: Eltern erfahren, wie sie die Signale ihrer Kinder achtsam wahrnehmen und feinfühlig darauf reagieren können. Eingreifen, helfen oder einfach mal abwarten?
  • Freie Bewegungsentwicklung: In Anlehnung an Emmi Pikler schaffen wir Räume, in denen Kinder sich sicher bewegen und ausprobieren können, ohne überfordert zu werden. Individuell gestaltete Kursstunden wecken das Interesse der Kinder, sodass die Eltern dazu eingeladen sind einfach mal aufmerksam zu Beobachten. Dies ermöglicht gleichzeitig einen entspannten Austausch der Eltern untereinander.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Unser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 10 Monaten bis ca. 2 Jahren, die:

  • Sich bewusst Zeit für ihre Kinder nehmen möchten. (Förderung der Eltern-Kind-Kommunikation)
  • Impulse für die kindliche Entwicklung im Alltag suchen. (Spieleangebote angepasst an Alter und Entwicklungsstand des Kindes)
  • Einen geschützten Raum für Austausch mit anderen Eltern schätzen. (Themen rund um Baby und Kleinkind)

Wer leitet den Kurs?

Mein Name ist Carla, und ich freue mich darauf, euch und eure Kinder in meinem Kurs willkommen zu heißen. Als Mutter von zwei Kindern im Alter von 4 und 7 Jahren kenne ich die Herausforderungen und schönen Momente, die die frühen Jahre mit sich bringen, aus eigener Erfahrung. Beruflich bin ich gelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und habe einige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Babys, Frühchen und deren Familien. Aus diesem Grund habe ich eine Qualifikation als Eltern-Kind-Kursleitung erworben, die es mir ermöglicht, Familien gezielt in dieser besonderen Lebensphase zu begleiten und zu unterstützen.

Jetzt anmelden und gemeinsam wachsen!

 

„…Hilf mir, es selbst zu tun…“

Maria Montessori

Naturmaterialien

Sinnesentwicklung; Feinmotorik; Kreativität

Kletterelemente

Koordination; Selbstvertrauen; Konzentration

Motorikspiele

Geduld; Problemlösungsfähigkeit; Fantasie

>> Echtes Lernen besteht aus selbstbestimmten Erfahrungen, die das Kind nicht zielgerichtet anstrebt, sondern bei denen es auch immer Umwege macht.<<

Remo Largo

Gemeinsam wachsen

bedeutet für uns…

… für euch ein geschütztes Umfeld zu schaffen, in dem der Austausch über die Freuden und Sorgen des Elternseins Platz findet. Wir möchten euch Gelegenheit geben, eure Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und euer Vertrauen in euer intuitives Gespür zu vertiefen. Die Spielideen und durchdachten Materialien unserer Kurse lassen sich einfach in euren Alltag übertragen.

Wir freuen uns auf euch!

Carla, Maren und Helena

Maren Hasfeld

Über mich

Sozialpädagogin B.A.

Mama von zwei Töchtern

Zertifizierte PEKiP Gruppenleiterin durch PEKiP e.V.

Helena Paulmann

Über mich

Medizinische Fachangestellte

Mama von zwei Söhnen

Zertifizierte PEKiP Gruppenleiterin durch PEKiP e.V.

Carla Schenck

Über mich

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Mama von zwei Kindern

Zertifizierte Eltern- Kind- Kurs Leitung nach QEKK

Zertifiziert im Bereich Infant Handling und Kinästhetik

Unser Kursraum befindet sich in der Hauptstraße 76, 74937 Spechbach